Update an der E-Mail-Infrastruktur im RZ Köln - Was Sie jetzt tun sollten.

Zurück

Von den Änderungen sind Sie nur betroffen, wenn Ihre Webseiten über www.pagekunde1.de bzw. www.pagekunde2.de verwaltet werden.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Stabilität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Produkte zu optimieren. Aus diesem Grund führen wir regelmäßig Hardware-Updates durch – so auch in den kommenden Wochen. Dieses Update ist Teil unserer langfristigen Strategie, Ihnen einen zuverlässigen und modernen E-Mail-Dienst zur Verfügung zu stellen, der aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Was bedeutet das Update für Sie?

Das anstehende Update hat keine direkten Auswirkungen auf die Nutzung Ihres E-Mail-Produkts – dennoch sind im Vorfeld einige wichtige Schritte notwendig, um eine unterbrechungsfreie Nutzung sicherzustellen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Maßnahmen zeitnah umzusetzen – spätestens jedoch innerhalb der nächsten 60 Tage.

Erforderliche Maßnahmen vor dem Update

Im Zuge des Updates ändern wir die Art und Weise, wie auf unsere Mailserver zugegriffen werden kann. Direkte Verbindungen über eine IP-Adresse oder den bisherigen Hostnamen sind künftig nicht mehr möglich. Der Zugriff muss stattdessen über unsere zentrale Adresse „sslin.de” erfolgen.

Bitte überprüfen und aktualisieren Sie daher folgende Einstellungen in Ihren E-Mail-Programmen:

    •    Serveradresse: sslin.de
    •    IMAP-Port: 993
    •    POP3-Port: 995

Unabhängig davon, ob Sie Ihre E-Mails per IMAP oder POP3 abrufen, ist die Verwendung von sslin.de als Serveradresse zwingend erforderlich, um den Dienst auch nach dem Update weiterhin wie gewohnt nutzen zu können.